Maximilian Zwingel, geboren 1994, begann seine musikalische Ausbildung mit 6 Jahren, als er seine ersten Erfahrungen am Klavier machte. Wenige Jahre später folgte der erste Violinunterricht. Nach und nach zeigte sich eine stärkere Präferenz für das Saiteninstrument, was zu einem Lehrerwechsel an die Schostakowitsch-Musikschule Berlin-Lichtenberg führte. Dort wurde er von der damaligen Leiterin der Abteilung für Saiteninstrumente, Gabriele Posch, bis zu seinem Abitur und dem Beginn des Studiums an der Musikhochschule Lübeck unterrichtet. Noch an der Musikschule begann er die studienvorbereitende Ausbildung, kurz SVA, in deren Rahmen er auch wieder Klavierunterricht, bei Susanne Günther, erhielt. Ebenso wurde Maximilian im Sommer 2007 Mitglied im Jugendstreichorchester der Musikschule, unter der damaligen Leitung von Benita Landmann. Sein Abitur machte Maximilian am Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium Berlin, welches eine klare Musikausrichtung besitzt und die Teilnahme an einem der schuleigenen Ensembles verpflichtend zum Schulalltag gehört. Hier wurde er in die ersten Geigen aufgenommen und blieb bis zu seinem Abschluss Mitglied. Ab Oktober 2013 begann das Studium des Bachelor of Arts – „Musik vermitteln“ an der Musikhochschule Lübeck bei Hovhannes Baghdasaryan und Maria Egelhof. Innerhalb des Bachelors wählte er einen weiteren Schwerpunkt, welcher neben dem pädagogischen Anteil des Studiums einen Kern des Abschlusses bilden sollte. Dieser Schwerpunkt wurde die „Instrumental- und Gesangspädagogik“. Während des Studiums absolvierte er zahlreiche Praktika an Gymnasien und Musikschulen, und sammelte dort, wie in weiteren Seminaren, praktische Erfahrung im Instrumentalunterricht, sowie dem regulären Schulbetrieb, und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen. Nach seinem Abschluss 2017 holte ihn Gabriele Posch als Lehrbeauftragten zurück an die Schostakowitsch-Musikschule.